3. Workshop Terrestrische Gravimetrie in Deutschland
3. Workshop
Terrestrische Gravimetrie in Deutschland
Institut für Geodäsie und Geoinformation
Nussallee 15, 53115 Bonn
Hörsaal XIV, Raum 0.002, Erdgeschoss
Organisation: Frank Gantze (TLVermGeo), Matthias Cieslack (LVermGeo RLP)
Organisation-Lokal: Dr. Basem Elsaka (Universität Bonn)
Bei Rückfragen rund um den Workshop wenden Sie sich bitte an:
Matthias Cieslack Frank Gantze Basem Elsaka (lok. Organisation)
Tel.: 0261/492-381 0361/574176333 0228/73-2750
[Email protection active, please enable JavaScript.] [Email protection active, please enable JavaScript.] [Email protection active, please enable JavaScript.]
Ziel: nformation und Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen aus dem Bereich terrestrische Gravimetrie
Tagesordnung
Dienstag, 10. März 2020
Moderation: Frank Gantze
12:30 -13:00 Uhr Begrüßung (Prof. Kusche, Uni Bonn) und Organisatorisches (Dr. Elsaka)
13:00 -13:30 Uhr Das Schwerereferenzsystem für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland – aktuelle Herausforderungen (Dr. Falk, BKG)
13:30 -14:00 Uhr Anmerkungen zu den terrestrischen Schweremessungen mit dem A10 -Absolutgravimeter (J.Müller, BKG)
14:00 -14:25 Uhr Vorstellung der Feldanweisung für terrestrische Gravimetrie (FA-TG)
(Dr. Falk, BKG)
14:25 -14:45 Uhr Ergebnisse der AK-RB Umfrage „Stand der Realisierung des DHSN2016“
(Cieslack, LVermGeo RP)
14:45 -15:15 Uhr Kaffeepause
Moderation: Matthias Cieslack
15:15 -15:30 Uhr Konsolidierung des DHSN2016 in Baden-Württemberg (Dr. Reubelt, LGL BW)
15:30 -15:45 Uhr Realisierung des DHSN2016 Nordrhein-Westfalen (Landmann, Bez.-Reg. Köln, NRW)
15:45 -16:00 Uhr Realisierung des DHSN2016 in TH (Gantze, TLBG TH)
16:00 -16:30 Uhr Raum für Fragen / Diskussionen zur FA-TG und der Realisierung des
DHSN2016
Abendprogramm (optional):
18:15 Uhr Stadtführung durch das historische Bonn (ca. 60 min),
Treffpunkt: Nussallee 15, 53115 Bonn (ca. 10 min zu Fuß zum Restaurant)
19:45 Uhr gemeinsames Abendessen im Restaurant Meyers, Clemens-August-Straße 51a, 53115 Bonn, www.meyers-bonn.de
Tagesordnung
Mittwoch, 11. März 2020
Moderation: Dr. Reinhard Falk
08:30 -09:00 Uhr Untersuchungen zur Punktdichte von flächenhaften Schweremessungen für die Geoidmodellierung (Dr. Schwabe, BKG)
09:00 -09:30 Uhr Untersuchung von mehreren Scintrex CG-6 Gravimetern im Hannoverschen Schwerereferenzsystem (Dr. Timmen, Uni Hannover)
09:30 -10:00 Uhr Beurteilung des Potentials eines Scintrex CG-5 Gravimeters für die Überwachung eines Tagebaus // Erste Erfahrungen mit einem Igrav-Gravimeter (Dr. Elsaka, Uni Bonn)
10:00 -10:30 Uhr Kaffeepause
10:30 -11:00 Uhr Erste Erfahrungen mit dem Muquans Absolute Quantum Gravimeter (Glässel, BKG)
11:00 -11:15 Uhr Gravimetrische Messungen am KIT Campus Nord zur geothermischen
Exploration:erste Ergebnisse (Schill, KIT)
11:15 -11:30 Uhr Unterwegs mit dem CG-5 in Patagonien/Argentinien (Dr. Falk, BKG)
11:30 -11:50 Uhr QGIS – ein nützliches Tool im Werkzeugkasten der Gravimetrie (Cieslack,
LVermGeo RP)
11:50 -12:20 Uhr Zeit für Fragen an die Kollegen, Nachwort
12:20-12:30 Uhr Workshop-Ausklang
(Dank, Planung des nächsten Workshops) und Verabschiedung