Professur für Astronomische, Physikalische und Mathematische Geodäsie (APMG)
Die Professur für Astronomische, Physikalische und Mathematische Geodäsie (APMG) betreibt Forschung in folgenden Arbeitsgebieten
Satellitengeodäsie und Schwerefeld der Erde (mit Hilfe von aktuellen Satellitenmissionen wie GRACE und Swarm, sowie durch Simulationsstudien zu zukünftigen Missionen)
Geodätische Erdsystemforschung (mit dem Ziel das Verständnis von Prozessen in Ozean, Hydro- und Atmosphäre und der festen Erde zu verbessern, durch Kombination von Satellitenmessungen wie Satellitengravimetrie und -akzelerometrie, Radaraltimetrie, oder GNSS mit numerischen Modellen)
Geodätische Methoden (beispielsweise Entwicklung von effizienten Inversions- und Datenintegrationsverfahren)
Satellitengeodäsie und Schwerefeld der Erde (mit Hilfe von aktuellen Satellitenmissionen wie GRACE und Swarm, sowie durch Simulationsstudien zu zukünftigen Missionen)
Geodätische Erdsystemforschung (mit dem Ziel das Verständnis von Prozessen in Ozean, Hydro- und Atmosphäre und der festen Erde zu verbessern, durch Kombination von Satellitenmessungen wie Satellitengravimetrie und -akzelerometrie, Radaraltimetrie, oder GNSS mit numerischen Modellen)
Geodätische Methoden (beispielsweise Entwicklung von effizienten Inversions- und Datenintegrationsverfahren)
Dazu kooperieren wir mit zahlreichen nationalen und internationalen Partnern und Institutionen.
Leitung
Univ. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kusche
Institut für Geodäsie und Geoinformation
Professur für Astronomische, Physikalische und Mathematische GeodäsieNussallee 17, 53115 Bonn
Sekretariat
Frau Catharina van Eckeren
Institut für Geodäsie und Geoinformation
Telefon: +49 228 73-2628
Fax: +49 228 73-3029
E-Mail: vaneckeren@geod.uni-bonn.de